Schaltflächen der Symbolleiste
Galvani verwendet die Gtk-Symbole. Je nach gewähltem Symboltheme können die in dieser Anleitung enthaltenen Symbole von denen des Desktops abweichen.
Ein neues Projekt anlegen.
Danach öffnet sich die Eingabemaske "Projekteinstellungen", auf der verschiedene Daten zum Messprojekt eingetragen werden können.
Projekteinstellungen bearbeiten
Messdaten aus Datei importieren.
Der Standard-Pfadname für Galvani-Messdaten ist ~/galvani/data/ im Home-Verzeichnis des Benutzers. Wenn die Datei unbekannte Funktionsnamen enthält (z.B. in anderen Sprachen), können diese bekannten Funktionen zugeordnet werden.
Nach dem Einlesen werden zunächst die in der Datei gespeicherten Parameter des Messprojekts eingeblendet.
Titel und Beschreibung des Projekts können editiert werden, alle anderen Daten sind gesperrt. Die Messdaten werden dann als Diagramm dargestellt und können weiter ausgewertet werden.
Messdaten als Datei speichern.
Der Standard-Pfadname für Galvani-Messdaten ist ~/galvani/data/ im Home-Verzeichnis des Benutzers. Die Standard-Dateierweiterung ist ".dat".
Diagramm exportieren.
Der Standard-Pfadname für Diagramm-Dateien ist ~/galvani/data/ im Home-Verzeichnis des Benutzers.
Mit der Eingabe des Dateinamens kann der Benutzer steuern, ob das Diagramm als PNG-, SVG- oder EPS-Datei gespeichert wird. Dazu muss lediglich die entsprechende Dateierweiterung gewählt werden.
Öffnet den Druckdialog zur Ausgabe der aktuellen Messdaten.
Im Druckdialog können einzelne Elemente des Reports an- bzw. abgewählt werden.
Beginnt eine neue Messung.
Falls das Projekt noch nicht konfiguriert wurde, öffnet sich die Eingabemaske "Projekteinstellungen". Danach wird ein Messdiagramm angezeigt.
Startet den Messvorgang (wird nach Beginn der Messung angezeigt).
Alternativ kann die Eingabetaste gedrückt werden.
Startet einen Timer (Vorgabe 10 Sekunden) für den Messvorgang (wird nach Beginn der Messung angezeigt).
Bricht den Messvorgang ab.
Stoppt den Messvorgang (wird nach dem Start des Messvorgangs angezeigt).
Alternativ kann die Leertaste gedrückt werden. Danach kann die Auswertung der Messdaten erfolgen.
Beendet die Messung (wird nach dem Abbruch des Messvorgangs angezeigt).
Nach Löschen des Diagramms kann eine neue Messung gestartet werden. Die Einstellungen bleiben dabei erhalten.
Stellt die ursprünglichen Koordinatengrenzen wieder her (wird nach Auswahl eines Diagrammbereichs angezeigt).