Galvani Handbuch
Der Messvorgang
Galvani unterstützt die Kommunikation mit dem Messgerät über die serielle Schnittstelle (RS232C) und über die USB-Schnittstelle (USB-TMC).
Für die Kommunikation mit dem Messgerät muss der Benutzer auf die jeweilige Schnittstelle zugreifen können.
Für die serielle Schnittstelle wird er am einfachsten der Gruppe dialout hinzugefügt: sudo usermod -aG dialout [benutzername].
Für den Zugriff auf die USB-Schnittstelle kann mit Root-Rechten im Verzeichnis /etc/udev/rules.d/ eine Datei "usbtmc.rules" angelegt werden:
# Devices
KERNEL=="usb/*", MODE="0660", GROUP="plugdev"
KERNEL=="usbtmc[0-9]*", MODE="0660", GROUP="plugdev"
Dadurch wird die Schnittstelle der Gruppe plugdev zugeordnet und der Benutzer kann erforderlichenfalls der Gruppe plugdev hinzugefügt werden:
sudo usermod -aG plugdev [benutzername].
Der Ablauf einer Messung läuft idealtypisch nach folgenden Schritten ab:
- Das Messgerät über die serielle oder USB-Schnittstelle (/dev/ttyS0 ... S3, /dev/ttyUSB0 usw.) mit dem Computer verbinden.
- Ein neues Projekt erstellen und konfigurieren.
- Die Einstellungen für die Messkanäle konfigurieren. Dabei die Parameter für das angeschlossene Messgerät einlesen oder manuell konfigurieren.
Wenn das Messgerät über die serielle oder USB-Schnittstelle gesteuert werden kann, den Schalter Externes Setup aktivieren und Messfunktion sowie ggf. Messbereich auswählen.
- Die Einstellungen für das Diagramm wählen, falls erforderlich.
- Eine neue Messung beginnen (Menü Messung/Neue Messung oder Symbol
).
- Den Messvorgang starten (Menü Messung / Messung starten oder Symbol
oder Eingabetaste drücken).
- Den Messvorgang anhalten (Menü Messung / Messung anhalten oder Symbol
oder Leertaste drücken).
- Die Messergebnisse auswerten.
- Die Messdaten speichern (Menü Datei / Speichern oder Symbol
).
- Die Messung beenden (Menü Messung / Messung beenden oder Symbol
).